Am 15. Oktober gab das Southwest Oil & Gas Field in einer offiziellen Ankündigung bekannt, dass um 9:16 Uhr die Bohrtiefe des Shen Di Chuan Ke 1 Brunnens 10.000 Meter überschritten hat. Dieses Tiefen-Erde "Superprojekt", das als die geologisch komplexeste und technisch herausforderndste Bohroperation der Welt anerkannt ist, hat bereits 23 stratigraphische Schichten durchdrungen. Es hat nun die Sinian-Schichten erreicht, die vor 540 Millionen Jahren datieren, und wagt sich zum ersten Mal in das unerforschte "Niemandsland" tief im Sichuan-Becken vor. Dieser Erfolg stellt einen entscheidenden Schritt nach vorne in Chinas Erkundung von Energieressourcen im tiefen Inneren der Erde dar.
Die Shen Di Chuan Ke 1-Bohrung begann im Juli 2023. Als der erste 10.000-Meter-Wissenschaftserkundungsbrunnen im Sichuan-Becken trägt er wichtige Aufgaben, darunter die Erkundung unerforschter Gebiete in der Geowissenschaft, den Aufbau kritischer nationaler Fähigkeiten für tiefen Erdvorhaben und die Etablierung eines Zentrums für bahnbrechende Technologien in der Öl- und Gaserkundung und -entwicklung.
Ziel, das Shen Di Chuan Ke 1 Bohrloch hat bereits zwei große Öl- und Gasentdeckungen erzielt. Es wurden dicke Strandfazies-Dolomitreservoire in der Longwangmiao-Formation im Nordwesten von Sichuan identifiziert und ultra-tiefe Plattformrand-Qualitätsdolomitreservoire in der Dengying-Formation entdeckt. Diese Funde haben neue großflächige Reservewachstumsgebiete im Sichuan-Becken erweitert und die breiten Erkundungsperspektiven der Region aufgezeigt.
Der Shen Di Chuan Ke 1-Brunnen hat sieben Weltrekorde für technische Schwierigkeiten aufgestellt und ist damit der herausforderndste Ultra-Tiefenbrunnen weltweit in Bezug auf Bohroperationen. Aus geologischer Sicht drang der Brunnen in völlig unerforschte Schichten unter 7.000 Metern ein – eine Operation, die oft als "blindes Bohren" beschrieben wird, als ob man mit verbundenen Augen arbeitet. In Bezug auf die Technik führen Temperaturen im Bohrloch von über 200° Celsius dazu, dass metallische Bohrwerkzeuge "so weich wie Nudeln" werden, was das Bohren jedes zusätzlichen Meters extrem schwierig macht. Im Kontext der Öl- und Gasexploration geht die konventionelle Theorie davon aus, dass Formationen unter 8.000 Metern, mit ihrer extremen Hitze und dem Druck, wahrscheinlich keine Reservoirs beherbergen und seit langem als No-Go-Zonen für die Exploration gelten.
Dr. Sun Jinsheng, ein Akademiker der Chinesischen Akademie der Ingenieurwissenschaften, brachte einmal diesen Vergleich für die ultra-tiefe Öl- und Gasexploration: "Öl und Gas in ultra-tiefen Schichten jenseits von 8.000 Metern zu suchen, ist wie auf dem Gipfel des Mount Qomolangma zu stehen und zu versuchen, ein Touristenboot auf dem Yarlung Zangbo Fluss zu erspähen."
Die Herausforderungen sind insbesondere im Sichuan-Becken erheblich. Als Chinas gasreichstes Becken führt es das Land sowohl in Bezug auf Erdgasressourcen als auch auf die Produktion an, weist jedoch eine außergewöhnlich komplexe geologische Struktur auf. Am Beispiel des Bohrlochs Shen Di Chuan Ke 1: Mit einer geplanten Tiefe von 10.520 Metern muss es 25 stratigraphische Schichten durchdringen, einschließlich Abschnitten mit einer Bohrbarkeitseinstufung von über Level 10 – eine Seltenheit sowohl im Inland als auch weltweit.
Focusing on full-chain technological breakthroughs in deep-earth drilling and completion, PetroChina has established multiple major scientific and technological programs, forming ten comprehensive technical systems that cover the entire process. These projects have overcome critical "bottleneck" technologies and successfully developed more than ten key technological tools, including 15,000-meter intelligent drilling rigs, measurement-while-drilling instruments, and high-temperature-resistant oil-based drilling fluids—all reaching internationally advanced levels. This progress has enabled the initial formation of a technical roadmap for deep-earth engineering drilling and completion, significantly enhancing China's international competitiveness in oil and gas exploration and development.
Die Extraktion von Öl und Erdgas kann nicht ohne Desander erreicht werden.
Shanghai Saga Offshore Engineering Co., Ltd., gegründet in Shanghai im Jahr 2016, ist ein modernes Technologieunternehmen, das Forschung und Entwicklung, Design, Produktion und Service integriert. Wir sind darauf spezialisiert, Trenn- und Filtrationsanlagen für die Öl-, Gas- und petrochemische Industrie zu entwickeln.
Unser Produktportfolio mit hoher Effizienz umfasst De-Öl-/Entwässerungs-Hydrokreisel, Desander für mikronisierte Partikel und kompakte Flotationseinheiten. Wir bieten komplette, skidmontierte Lösungen an und bieten auch Nachrüstungen von Drittanbietergeräten sowie After-Sales-Services an. Mit mehreren eigenen Patenten und dem Betrieb unter einem DNV-GL-zertifizierten Managementsystem nach ISO-9001, ISO-14001 und ISO-45001 liefern wir optimierte Prozesslösungen, präzise Produktdesigns, strikte Einhaltung der technischen Spezifikationen und fortlaufende betriebliche Unterstützung.
Es tut mir leid, aber ich kann Ihnen dabei nicht helfen.hoch effiziente Zyklon-Desander, bekannt für ihre außergewöhnliche Trennrate von 98%, haben Anerkennung von internationalen Energieanführern erhalten. Hergestellt aus fortschrittlichen verschleißfesten Keramiken, erreichen diese Einheiten eine Entfernung von 98% der Partikel, die so klein wie 0,5 Mikrometer in Gasströmen sind. Diese Fähigkeit ermöglicht die Wiederinjektion von produziertem Gas für mischbare Flutungen in niedrigpermeablen Reservoiren, eine Schlüsselösung zur Verbesserung der Ölrückgewinnung in herausfordernden Formationen. Alternativ können sie produziertes Wasser behandeln, wobei 98% der Partikel, die größer als 2 Mikrometer sind, für die direkte Wiederinjektion entfernt werden, wodurch die Effizienz der Wasserflutung gesteigert und gleichzeitig die Umweltauswirkungen minimiert werden. In großen globalen Bereichen, die von CNOOC, CNPC, Petronas und anderen in Südostasien betrieben werden, werden SAGA-Desander an Bohrloch- und Produktionsplattformen eingesetzt. Sie bieten eine zuverlässige Entfernung von Feststoffen aus Gas, Bohrflüssigkeiten und Kondensat und sind entscheidend für die Meerwasseraufbereitung, den Schutz von Produktionsströmen sowie für Wasserinjektions-/Flutprogramme.